Mit dem Kauf akzeptiert der Kunde die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
- Angebot:Der Bestellwert des Kunden muss mindestens 50,00€ betragen.
- Eigentumsvorbehalt:Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für diese Ware vor. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Kunde die Ware (nachfolgend: Vorbehaltsware) nicht veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen. Bei Zugriffen Dritter – insbesondere Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware wird der Kunde auf das Eigentum des Verkäufers hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen, damit der Verkäufer seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Bei vertragswidrigen Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Verkäufer berechtigt, die Vorbehaltsware herauszuverlangen, sofern der Verkäufer vom Vertrag zurückgetreten ist.
- Anwendbares Recht / Gerichtsstand:Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (SISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, ausschließlich Seevetal.
Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Ratenkauf by easyCredit
- Geltungsbereich und allgemeine NutzungsbedingungenDie nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der Ratenkauf by easyCredit (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird.
Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.
Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. - RatenkaufFür Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.
Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis (siehe unten Ziffer II). Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Abrechnungsmöglichkeit anzubieten. Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande.
Mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht.
Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.
Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstandenen Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten.
Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. - Ratenzahlung per SEPA-LastschriftDurch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenem Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.Die TeamBank AG wird Ihnen den Einzug per E-Mail bis spätestens einen Kalendertag vor Fälligkeit der SEPA-Lastschrift ankündigen (Pre-Notifikation/Vorabankündigung). Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen.-öffentlich Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert infolge eines Umstandes, den Sie nicht zu vertreten haben. Die im Falle einer Rücklastschrift von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechneten Gebühren werden an Sie weitergereicht und sind von Ihnen zu begleichen.Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA-Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.
Hamburg, den 30. Oktober 2018
Kundeninformation
Nachdem Sie Ihre Waren in unserem Online-Shop ausgesucht und “In den Warenkorb” geklickt haben, können Sie jeweils durch Betätigen des “Warenkorb”- bzw. “Kasse”-Buttons Ihre persönlichen Daten eingeben sowie die Versandart und Zahlungsweise auswählen. Dabei können Sie Fehleingaben mittels der üblichen Browserfunktionen erkennen und korrigieren – zuletzt im Bestellbestätigungsfenster, wo Ihnen alle Angaben Ihrer Bestellung noch einmal angezeigt werden.
Erst durch Anklicken der dortigen Schaltfläche “Zahlungspflichtig bestellen” erklären Sie dann verbindlich, dass Sie die im Warenkorb enthaltenen Waren kaufen möchten.
Unmittelbar danach werden Sie von uns eine Mail erhalten, mit der wir nur den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen – noch nicht die Annahme der Bestellung. Mit dieser Mail werden Sie auch den Vertragstext Ihrer Bestellung noch einmal erhalten, der Ihnen im Übrigen auch gespeichert im Shop zur Verfügung steht, wenn Sie bei Ihrer Bestellung ein Kundenkonto angelegt haben.
Sollten wir Ihre Bestellung nicht annehmen, bekommen Sie spätestens nach 5 Tagen eine Nachricht. Dann kommt kein Kaufvertrag zustande.
Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung. Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für die Waren.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.